Biege- und Scherstabwägezellen sind die am häufigsten in der industriellen Wägetechnik eingesetzten Typen von Wägezellen für die Verwiegung von kleinen bis mittelgroßen Behältern und Plattformen mit typischerweise meist 3 oder 4 Auflagepunkten oder Füßen. Biegestabwägezellen werden dabei für die kleineren Lastbereiche eingesetzt. Sie sind typisch lieferbar mit Nennlasten von 5kg bis 500 kg.
Scherstabwägezellen werden dann für die höheren Lasten eingesetzt. Sie sind steifer als Biegestäbe und typisch lieferbar mit Nennlasten ab 300 kg bis 10.000 kg. Beide Typen zeichnen sich durch sehr hohe Schutzarten aus mit IP68/69k und werden komplett aus Edelstahl gefertigt. Passende Einbausätze ermöglichen die einfache Montage und den schnellen Aufbau einer sehr gut funktionierenden Plattform- oder Behälterwaage.
Biegestab-Kraftaufnehmer oder -Wägezellen sind in der Industrie ein weit verbreiteter Standard. Vor allem bei wägetechnischen Anwendungen im kleinen bis mittleren Lastbereich werden sie zur Messung von Druckkräften bzw. -lasten genutzt.
Der Vorteil von Biegestabwägezellen ist die Möglichkeit, auch kleine Lasten mit sehr hoher Genauigkeit zu messen, bei gleichzeitig hohem IP-Schutz und hoher Robustheit.
Scherstab-Kraftaufnehmer oder -Wägezellen
sind verbreiteter Standard in der Industrie. Vor allem bei wägetechnischen Anwendungen im mittleren Lastbereich werden sie zur Messung von Druckkräften bzw. -lasten genutzt.
Vorteile von Scherstabwägezellen sind die hohe Genauigkeit, Robustheit und Querkraftunempfindlichkeit.
Primosensor GmbH
Lagerstraße 11
64807 Dieburg
Telefon: +49 6071 63467-50
Telefax: +49 6071 63467-60
info@primosensor.de