Scherkraftaufnehmer, kurz „Scherstäbe“ genannt, sind in der industriellen Messtechnik sehr verbreitet. Sie sind einfach zu montieren. Mittels zweier Schrauben werden sie einseitig fixiert. Auf der gegenüberliegenden Seite wird die Kraft über unterschiedliche Lastaufnahmen eingeleitet. Häufig werden Scherstäbe zur Behälterverwiegung genutzt oder sie dienen als Drehmomentstützen an Antrieben.