
Schneller. Stärker. Mehr Funktionen. Da ist Sicherheit gefragt!
Immer schneller. Immer stärker. Und immer mehr und umfangreichere Funktionen. Das trifft nicht nur auf technische Geräte wie Fortbewegungsmittel oder Maschinen im privaten Leben und
Immer schneller. Immer stärker. Und immer mehr und umfangreichere Funktionen. Das trifft nicht nur auf technische Geräte wie Fortbewegungsmittel oder Maschinen im privaten Leben und
Möchten Sie einmal schnell und unkompliziert eine Zug- oder Druckkraft an Ihrer Anlage oder Maschine überprüfen? Dann helfen Ihnen dabei die neuen TMS-Messsysteme von Primosensor.
Silos, Behälter oder Tanks finden in vielen Fertigungsbereichen Verwendung: Typische Einsatzgebiete sind die chemische Industrie, aber auch die Lebensmittel-, Kunststoff- oder Stahlindustrie. Um während der Produktion stets den Überblick über die Rohstoffe zu behalten, gilt es, die Füllstände in den Behältern kontinuierlich, sicher und zuverlässig zu erfassen. Keine leichte Aufgabe – aber dennoch machbar: Eigens für die Füllstandsmessung bieten wir hochwertige Wägemodule an.
Wo Kräfte wirken, ist Sicherheit das höchste Gut: Andernfalls können diese Kräfte eine Gefahr für das eingesetzte Personal und für die Funktion der Anlage darstellen. Um beispielsweise Kräne, Seilzüge, Regalbediengeräte und Fördereinrichtungen sicherer zu machen, setzen wir auf Technik, die “mitdenkt”. Seit Kurzem beinhaltet unser Produktportfolio daher den digitalen Grenzwertschalter DGS4116. Dieser erkennt potenzielle Gefahrzustände in entsprechenden Anlagen bereits im Vorhinein und sorgt dafür, dass sich die Anlagen im Bedarfsfall schnell abschalten lassen – also noch ehe eine Überlast entsteht.
Stahlseile kommen bei Schiffshebewerken und Hängebrücken zum Einsatz, aber auch bei Kränen, Hebezeugen und in der Architektur. Dort tragen sie große Lasten oder bewegen sie von einem Platz zum anderen – und sind somit massiven Zugkräften ausgesetzt. Um eine zu große Belastung zu verhindern, ist es ratsam, die Hub- und Zugkräfte regelmäßig zu messen. Denn nur so ist die nötige Sicherheit im täglichen Betrieb garantiert.
Kraftaufnehmer kommen in den verschiedensten Branchen und in Form von diversen Techniken zum Einsatz; die Vielfalt der Möglichkeiten lässt sich dabei nur schwer überblicken. Auch aus diesem Grund entschieden wir uns dazu, Ihnen mit unserer neuen Broschüre einen Einblick in unser Unternehmen, in unser Produktspektrum und in die Möglichkeiten der Kraftmesstechnik zu geben.
Primosensor expandiert. Seit seiner Gründung im Jahr 2010. Kontinuierlich und überschaubar, weil Wachstum geplant sein sollte, damit die Qualität nicht unter der Quantität leidet. Nach der Gründung einer Produktionsgesellschaft im Dezember 2016 im polnischen Jasionka, im Landkreis Rzeszów, für die Serienproduktion stand jetzt der nächste Schritt an.
Sie möchten wissen, ob – noch – alle Schrauben fest sitzen? Dann sind unsere neuen, in Serie gefertigten Ringkraftaufnehmer für Sie die Lösung. Die kleinen, flachen “Unterlegscheiben”, gerade einmal so groß wie eine Ein-Euro-Münze, messen statische und dynamische Kräfte. Sie lassen sich zur Überwachung von Kräften an der Schraube einsetzen und detektieren Setzeffekte oder Veränderungen der Vorspannung. Löst sich die Schraube im Gewinde oder bricht sie gar, ändert sich der Anpressdruck, was der Ringkraftaufnehmer sofort registriert und als Signal an das nachgeschaltete System weiter gibt.
Einer unserer Kunden aus den Niederlanden entwickelt Hebezeuge für die Bühnen- und Unterhaltungstechnik. Mit ihnen setzt das Unternehmen neue Weltstandards für das Heben von 2- oder 3-dimensionalen Bühnenelementen wie Traversen für die Lichttechnik und Requisiten, für Podien oder komplette, bespielbare Ebenen.
Elektrodenkraftmessung an Schweißzangen, Punktschweiß- und Widerstandsschweißanlagen. Bei der Fertigung von Fahrzeugkarosserien werden vorwiegend Schweißroboter eingesetzt. Die verschiedenen Karosserieteile werden mit Schweißpunkten verbunden. Unterschiedlich ausgelegte Schweißzangen setzen die Verbindungspunkte an den gewünschten Stellen. Um eine gleichbleibende Qualität der Schweißstellen zu erreichen, werden Elektrodenkräfte, Schweißstrom und Schweißzeit geregelt.
Primosensor GmbH
Lagerstraße 11
64807 Dieburg
Telefon: +49 6071 63467-50
Telefax: +49 6071 63467-60
info@primosensor.de