Bisher wurden diese Kraftaufnehmer vor allem in der Wareneingangskontrolle beziehungsweise in Labors eingesetzt, um die Festigkeit und Belastbarkeit von Schrauben, die später in der Serienproduktion wie zum Beispiel im Automobilbau eingesetzt werden, zu prüfen. Doch ein alter Kunde entdeckte für sich ein ganz neues Einsatzgebiet und dachte sich, „sicher ist sicher!“ Seit dem verwendet er unsere Ringkraftaufnehmer im Miniaturformat in seinen Anlagen, um Schäden durch defekte Schrauben zu verhindern.
Das war für uns ein guter Grund, auch andere Kraftaufnehmer im Miniaturformat zu entwickeln und in Serie auf Vorrat zu produzieren. Das man bei solch kleinen Abmessungen vor allem auf die handwerklich einwandfreie Fertigung achten muss, um falsche Mess-Ergebnisse zu vermeiden, zeigen die besonders feinen und sauberen Laserschweißnähte.
Ringkraftaufnehmer, montiert mit einer Inbusschraube auf einer Edelstahlplatte im Labor.
Kleiner als eine Ein-Euro-Münze lässt sich der Ringkraftaufnehmer auch in kleinen Systemen einbauen.
Miniatur-Druckkraftaufnehmer sind ideal geeignet für Messungen in beengten Einbauverhältnissen.
Die hohe Qualität der Schweißnähte vermeidet falsche Mess-Ergebnisse und sorgt für hohe Qualität.
Die Makroaufnahme der Laser-Schweißnaht zeigt die hohe Präzision, die wir an unsere Fertigung stellen.
Die Ringkraftaufnehmer für Schraubendurchmesser von M6 bis M12 decken Nennlasten von 20 kN bis 100 kN ab. Alle Informationen erhalten Sie in unseren Datenblättern. Sollten Sie weitere Informationen oder Angaben zu Ihrer speziellen Anwendung benötigen, sprechen Sie uns an.
Datenblatt Miniatur-RingkraftaufnehmerDatenblatt Miniatur-Druckkraftaufnehmer