Die Veranstaltungstechnik umfasst neben den festen Bauten auch die sogenannten „Fliegenden Bauten“. Diese mobilen Bauten werden an verschieden Orten mehrfach und zeitlich befristet aufgestellt und wieder abgebaut. Typischerweise kommen sie bei Festivals und Open-Air-Events zum Einsatz.
Auch für diese Bauten gelten hohe Sicherheitsanforderungen. Das Personal, dass solche Bauten errichtet, muss geschult und gut ausgebildet sein. Die Rigger (Rigg = Takelage) errichten solche Bauten in der Regel aus stabilen Traversensystemen, die zusätzlich über Seile verankert werden, sodass sie auch widrigen Witterungsbedingungen Widerstand leisten.
Um solche Konstruktionen durch das Einbringen von Lasten in die Deckenkonstruktion nicht zu beschädigen oder gar zum Einsturz zu bringen, wird die Last dort an relevanten Knotenpunkten überwacht. Ähnliches gilt übrigens auch für die Decken von Messehallen.