Messachsen sind Kraftaufnehmer, die in Gabellagern zum Einsatz kommen. Sie ersetzen dort einfache Bolzen.
Die Messachse stellt häufig das verbindende Element zwischen Ober- und Unterkonstruktion dar und bietet sich deshalb zur Lastmessung an. Dank der großen Verbreitung von Gabellagern im Maschinen- und Anlagenbau ist die Messachse ein häufig genutzter Kraftaufnehmertyp, da bei ihrer Verwendung keine weiteren konstruktiven Änderungen an Maschine oder Anlage vorzunehmen sind.