Rüsten Sie jetzt Ihre Kräne einfach nach!
Beispiel Lastmessung bei einem Kran in einer Lagerhalle

Datum

Kategorie

Gemäß den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) unterliegt der Betrieb von Kranen einer gesetzlich vorgeschriebenen sicherheitstechnischen Überprüfung von Kranen, die in regelmäßigen Abständen und nach besonderen Ereignissen durch eine befähigte Person durchgeführt werden muss. Sie stellt sicher, dass ein Kran den Anforderungen der Unfallverhütungsvorschriften entspricht und dementsprechend sicher betrieben werden kann.

Die Prüfung umfasst mechanische, elektrische und sicherheitstechnische Aspekte und dient der Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen im Betrieb. Die Kranprüfung basiert auf der DGUV Vorschrift 52 („Krane“), der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS).

Unser Seilkraftsensor der Baureihe SKS ist die perfekte Lösung zur kontinuierlichen Lastüberwachung und Erkennung von Über- und Unterlasten an Hubseilen von Kränen. Der Sensor lässt sich ohne Veränderungen an der Hubvorrichtung Ihres Krans mit nur geringem Montageaufwand nachrüsten, um Lasten anschließend sicher zu überwachen. Ein integrierter Verstärker erzeugt ein störunabhängiges 4…20mA-Messsignal, das über lange Strecken bis zu einer Auswerteeinheit geführt werden kann. Optional ist auch eine redundante Ausführung (diversitär) mit 2 x 4…20 mA möglich. Zusammen mit Primosensor-Anzeigegeräten und Grenzwertschaltern wie bspw. dem DGS4116S002 kann die Last entweder visualisiert und/oder direkt eine Lastabschaltung vorgenommen werden.

Weitere technische Details entnehmen Sie bitte der Seite „Produkte für die Krantechnik“ oder dem Produkt „Primoforce® SKS Seilkraftsensor“ in unserem Shop.

Weitere
Artikel

Wonach möchten Sie suchen?

Dürfen wir Sie beraten?

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular. Wir melden uns postwendend bei Ihnen.