Primosensor wird immer kleiner!
Oder sagen wir lieber: unsere Miniatur-Kraftaufnehmer. Denn hier stoßen wir in sehr kleine Größen vor. Im Durchmesser kaum größer als ein 5-Cent-Stück und wenige Millimeter
Oder sagen wir lieber: unsere Miniatur-Kraftaufnehmer. Denn hier stoßen wir in sehr kleine Größen vor. Im Durchmesser kaum größer als ein 5-Cent-Stück und wenige Millimeter
Gemäß den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) unterliegt der Betrieb von Kranen einer gesetzlich vorgeschriebenen sicherheitstechnischen Überprüfung von Kranen, die in regelmäßigen Abständen und nach besonderen Ereignissen durch eine befähigte Person durchgeführt werden muss. Sie stellt sicher, dass ein Kran den Anforderungen der Unfallverhütungsvorschriften entspricht und dementsprechend sicher betrieben werden kann.
Das Kalibrieren von Geräten und Systemen für Kraftaufnehmer oder Kraftsensoren ist von entscheidender Bedeutung, wenn es um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Messungen geht und die Nachfrage nach dieser Dienstleistung steigt auch bei uns an. Ein guter Grund, die Arbeit unserer Qualitätskontrolle, die unsere Produkte vor der Auslieferung kalibriert und prüft, für unsere Kunden und Interessenten auch als Dienstleistung anzubieten.
Die erfolgreiche Primosensor Messschäkel-Serie der Baureihe SHA, die bisher mit Nennlasten von 2,5 bis 20 kN für den 3,25-t-Schäkel (Green Pin) lieferbar war, erweiterten wir
Immer schneller. Immer stärker. Und immer mehr und umfangreichere Funktionen. Das trifft nicht nur auf technische Geräte wie Fortbewegungsmittel oder Maschinen im privaten Leben und
Silos, Behälter oder Tanks finden in vielen Fertigungsbereichen Verwendung: Typische Einsatzgebiete sind die chemische Industrie, aber auch die Lebensmittel-, Kunststoff- oder Stahlindustrie. Um während der Produktion stets den Überblick über die Rohstoffe zu behalten, gilt es, die Füllstände in den Behältern kontinuierlich, sicher und zuverlässig zu erfassen. Keine leichte Aufgabe – aber dennoch machbar: Eigens für die Füllstandsmessung bieten wir hochwertige Wägemodule an.
Wo Kräfte wirken, ist Sicherheit das höchste Gut: Andernfalls können diese Kräfte eine Gefahr für das eingesetzte Personal und für die Funktion der Anlage darstellen. Um beispielsweise Kräne, Seilzüge, Regalbediengeräte und Fördereinrichtungen sicherer zu machen, setzen wir auf Technik, die „mitdenkt“. Seit Kurzem beinhaltet unser Produktportfolio daher den digitalen Grenzwertschalter DGS4116. Dieser erkennt potenzielle Gefahrzustände in entsprechenden Anlagen bereits im Vorhinein und sorgt dafür, dass sich die Anlagen im Bedarfsfall schnell abschalten lassen – also noch ehe eine Überlast entsteht.
Stahlseile kommen bei Schiffshebewerken und Hängebrücken zum Einsatz, aber auch bei Kränen, Hebezeugen und in der Architektur. Dort tragen sie große Lasten oder bewegen sie von einem Platz zum anderen – und sind somit massiven Zugkräften ausgesetzt. Um eine zu große Belastung zu verhindern, ist es ratsam, die Hub- und Zugkräfte regelmäßig zu messen. Denn nur so ist die nötige Sicherheit im täglichen Betrieb garantiert.
Kraftaufnehmer kommen in den verschiedensten Branchen und in Form von diversen Techniken zum Einsatz; die Vielfalt der Möglichkeiten lässt sich dabei nur schwer überblicken. Auch aus diesem Grund entschieden wir uns dazu, Ihnen mit unserer neuen Broschüre einen Einblick in unser Unternehmen, in unser Produktspektrum und in die Möglichkeiten der Kraftmesstechnik zu geben.
Primosensor expandiert. Seit seiner Gründung im Jahr 2010. Kontinuierlich und überschaubar, weil Wachstum geplant sein sollte, damit die Qualität nicht unter der Quantität leidet. Nach der Gründung einer Produktionsgesellschaft im Dezember 2016 im polnischen Jasionka, im Landkreis Rzeszów, für die Serienproduktion stand jetzt der nächste Schritt an.
Primosensor GmbH
Lagerstraße 11
64807 Dieburg
Telefon: +49 6071 63467-50
Telefax: +49 6071 63467-60
info@primosensor.de
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular. Wir melden uns postwendend bei Ihnen.