Zugmesslaschen sind sehr robuste Kraftsensoren, die vorwiegend in Maschinenbau-Anwendungen aber auch in Kranen und Hebezeugen häufig zum Einsatz kommen. Über einen fest definierten Achsabstand lassen sich die Zugkräfte über die integrierten Gelenklager momentenfrei in den Sensor
einleiten.
Direkt im Kraftfluss platziert und unter der Wirkung der eingeleiteten Zugkraft, richtet sich der Sensor selbst optimal aus und erreicht bei der Lastmessung dadurch hohe Genauigkeiten.
Die integrierte Verstärkerelektronik liefert ein einfach auszuwertendes, sehr sicheres und gegen Störungen unempfindliches Standardstrom-Signal von 4…20 mA.
Optional ist die Zugmesslasche auch mit einem (redundanten) 2-kanaligen Ausgangssignal lieferbar.