Allgemein

Minimaler Aufwand, maximaler Effekt: So funktioniert unser neuer Seilkraftaufnehmer

Stahlseile kommen bei Schiffshebewerken und Hängebrücken zum Einsatz, aber auch bei Kränen, Hebezeugen und in der Architektur. Dort tragen sie große Lasten oder bewegen sie von einem Platz zum anderen – und sind somit massiven Zugkräften ausgesetzt. Um eine zu große Belastung zu verhindern, ist es ratsam, die Hub- und Zugkräfte regelmäßig zu messen. Denn nur so ist die nötige Sicherheit im täglichen Betrieb garantiert.

Weiterlesen »
Allgemein

Neue Broschüre 2020

Kraftaufnehmer kommen in den verschiedensten Branchen und in Form von diversen Techniken zum Einsatz; die Vielfalt der Möglichkeiten lässt sich dabei nur schwer überblicken. Auch aus diesem Grund entschieden wir uns dazu, Ihnen mit unserer neuen Broschüre einen Einblick in unser Unternehmen, in unser Produktspektrum und in die Möglichkeiten der Kraftmesstechnik zu geben.

Weiterlesen »
Allgemein

Erschließung neuer Produktionsflächen

Primosensor expandiert. Seit seiner Gründung im Jahr 2010. Kontinuierlich und überschaubar, weil Wachstum geplant sein sollte, damit die Qualität nicht unter der Quantität leidet. Nach der Gründung einer Produktionsgesellschaft im Dezember 2016 im polnischen Jasionka, im Landkreis Rzeszów, für die Serienproduktion stand jetzt der nächste Schritt an.

Weiterlesen »
Druckkraftaufnehmer

Ist da vielleicht ’ne Schraube locker? Ringkraftaufnehmer im Miniaturformat.

Sie möchten wissen, ob – noch – alle Schrauben fest sitzen? Dann sind unsere neuen, in Serie gefertigten Ringkraftaufnehmer für Sie die Lösung. Die kleinen, flachen „Unterlegscheiben“, gerade einmal so groß wie eine Ein-Euro-Münze, messen statische und dynamische Kräfte. Sie lassen sich zur Überwachung von Kräften an der Schraube einsetzen und detektieren Setzeffekte oder Veränderungen der Vorspannung. Löst sich die Schraube im Gewinde oder bricht sie gar, ändert sich der Anpressdruck, was der Ringkraftaufnehmer sofort registriert und als Signal an das nachgeschaltete System weiter gibt.

Weiterlesen »
Messsysteme

System zur Messung von Elektrodenkräften

Elektrodenkraftmessung an Schweißzangen, Punktschweiß- und Widerstandsschweißanlagen. Bei der Fertigung von Fahrzeugkarosserien werden vorwiegend Schweißroboter eingesetzt. Die verschiedenen Karosserieteile werden mit Schweißpunkten verbunden. Unterschiedlich ausgelegte Schweißzangen setzen die Verbindungspunkte an den gewünschten Stellen. Um eine gleichbleibende Qualität der Schweißstellen zu erreichen, werden Elektrodenkräfte, Schweißstrom und Schweißzeit geregelt.

Weiterlesen »
Anzeigegerät

Mobiles Anzeigegerät

Ideal für Serviceeinsätze und Inbetriebnahmen. 3,5-stelliges, mobiles Anzeigegerät zum Prüfen von Sensoren mit Industrieausgangssignalen 0/4…20 mA oder 0..10 V.

Weiterlesen »
Kraftaufnehmer

Fadensspannungssensor

Ob traditionelle Garne, technische Fasern oder Elastomere – mit dem Fadenspannungssensor FSS von Primosensor messen Sie die Fadenspannung zuverlässig und reproduzierbar.

Weiterlesen »
Es können keine weiteren Beiträge angezeigt werden.

Wonach möchten Sie suchen?

Dürfen wir Sie beraten?

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name(erforderlich)

Wir setzen neue Maßstäbe!

Neu bei uns: Mehrkomponentensensoren

Seit Anfang 2025 bietet Primosensor eigene Baureihen von 6-Achsen-Kraft-Momenten-Sensoren an – mit einem Ansatz, der uns deutlich von anderen Anbietern abhebt. Zum anderen wurde von Primosensor in den letzten Jahren ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Mehrkomponentensensoren automatisch mittels Roboter kalibrieren lassen – ein weltweit einzigartiger Ansatz!

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne!

Rufen Sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular. Wir melden uns postwendend bei Ihnen.